Sperrmüll ist definitionsgemäß derjenige hausmüllähnliche Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt.

Hierbei ist zu beachten, dass wir aus Sicherheitsgründen diejenigen Abfälle von der Abholung ausschließen müssen, die ein Gefahrenpotential darstellen (Schadstoffe, sowie asbesthaltiges Material), oder die für die Müllwerker beim Aufnehmen oder Einladen eine Gefahr darstellen (Glasscheiben, Spiegel, Bretter mit hervorstehenden Nägeln), Toilettenschüsseln und Waschbecken aus Porzellan müssen wir ebenfalls ausschließen, weil sie Schäden am Müllfahrzeug hervorrufen.

Anderen Abfall, wie z.B. Matratzen, Holzmöbel, Polstermöbel, Teppichböden, sowie elektrische und elektronische Geräte (außer Nachtspeicheröfen) und Metallteile fahren wir ab.

Die Sperrmüllsammlung findet in mehreren Etappen statt. Schon bei der Organisation der Abfuhr wird darauf geachtet, dass die Teilmengen des Sperrmülls, die in den unterschiedlichen Verwertungswegen landen, getrennt eingesammelt werden. Darum holen wir z.B. reine Holzmöbel mit einem anderen Fahrzeug ab als einen Teppichboden oder eine Couch. Auch die elektrischen Geräte werden von einem eigenen Fahrzeug abgeholt. Es kann hierbei zu einer zeitlichen Verzögerung zwischen den einzelnen Abfuhren kommen.

Sie möchten Sperrmüll abholen lassen, was ist zu tun?

1) Sie wissen schon, was Sie im Einzelnen abholen lassen wollen? Machen Sie sich bitte vorab eine Liste der Gegenstände.

2) rufen Sie uns unter der Telefonnummer: 0641 26559888 zum Ortstarif an und
3) teilen uns mit, was Sie zum Sperrmüll herausstellen wollen.
4) Wir teilen Ihnen den nächsten Abfuhrtermin mit und Sie
5) stellen zu dem genannten Termin bis um 06:00 Uhr morgens Ihren Sperrmüll auf den Bürgersteig zur Abfuhr bereit.

Die Menge des Sperrmülls, den Sie bereitstellen können, ist auf das haushaltsübliche Maß beschränkt.

Sie haben - wie bisher auch - pro Jahr zweimal die Möglichkeit , eine Sperrmüllabfuhr in Anspruch zu nehmen, ohne dass zusätzliche Kosten für Sie anfallen.

Es besteht die Möglichkeit, den Sperrmüll auch  Online anzumelden.

Möchten Sie außerhalb der angebotenen Termine Sperrmüll entsorgen, dann ist dies kostenpflichtig beim  Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises Gießen in der Lahnstraße 220 in Gießen möglich.

Zu schade zum Wegwerfen, noch intakt und gebrauchsfähig? Bieten Sie Ihre verschenkbaren Dinge an in unserem kostenlosen Internet-Verschenkmarkt „ kost`nix“.